Erich-Kästner-News im Advent

Liebe Eltern,
die Zeit vergeht wie im Flug und wir sind bereits in der Adventszeit angekommen. Es liegen vielen Erlebnissen hinter uns! Die Kinder haben in diesem Jahr mit viel Freude tolle Laternen gebastelt, Lieder gesungen und konnten ihr Können und ihre Laternen St. Martin im Umzug präsentieren.
Es war eine große Freude alle Lichter und fröhlichen Kinder mit Musik und St. Martin auf der Straße zu sehen! Auch der Regen konnte uns zum Glück nicht abhalten davon.
Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch noch mal an alle Eltern, die durch Spendensammlungen und an dem Fest selbst das Fest unvergessen gemacht hat! Gesammelt wurden ca. 4200,- Euro! So konnten wir alle Rechnungen begleichen. Von dem übrigen Geld wird, wie jedes Jahr, die Bastelmaterialien der Klassen bezahlt. So können wir uns auch im nächsten Jahr wieder über tolle Laternen freuen!
Ende November hatten wir unsere Projektwoche mit unserer Trommelaufführung! Es war ein gelungenes und tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Danke an dieser Stelle an alle Helfer und Kuchenbäcker, so dass die Tage unvergesslich wurden!
Passend zum 1. Advent haben wir wieder gemeinsam mit allen Klassen im Foyer am Weihnachtsbaum um den Adventskranz gesungen. Frau Foerster begleitete uns musikalisch dabei. Ebenso duftete es bereits in der letzten Woche nach Plätzchen an der Schule. Mit viel Freude backen und verzieren die Kinder verschiedener Klassen mit der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern viele Plätzchen! Auch Tage danach ist
dies mit Freuden Gesprächsthema unter den Kindern und auch Lehrern! Vielen Dank für die Unterstützung!
Leider haben wir auch nicht so schöne Momente in der Schule! Täglich erreichen uns sehr viele Krankmeldungen! Wir haben viele verschiedene Krankheiten im Umlauf. Bitte bedenken Sie dabei, dass manche Krankheiten meldungspflichtig sind und Sie uns diese bitte mitteilen. Nicht immer fragen wir gezielt danach. Da die Praxen alle voll sind, möchten wir Ihre Kinder nicht unnötig zum Arzt schicken. Sprechen Sie uns gerne an, wenn ein Attest nicht möglich ist. Die geschwächten Kinder sollten nicht zu lange im Wartezimmer sitzen! Wir wünschen allen Kranken gute Besserung und hoffen, dass sie schnell wieder gesund werden!
Personell gibt es ebenso ein paar Veränderungen! Herr Bönning ist seit November noch einmal in Elternzeit gegangen. Wir wünschen ihm alles Gute im Sauerland auf diesem Wege. Anfang des Schuljahres startete Frau Altaweel bei uns als Alltagshelferin. Diese mussten wir nun an die Christoph-Rensing-Schule abgeben.
Seit Dezember verstärken Frau Muslu (DaZLehrerin) und Frau Vecchio (Alltagshelferin)
unsere Team. Wir freuen uns auf diese Verstärkung!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine ruhige Vorweihnachtszeit und freuen uns auf unsere Weihnachtsfeier am letzten Schultag. Hier sind Sie wie jedes Jahr herzlich
willkommen!
Viele Grüße, Kathrin Deußen

Unsere Trommelprojektwoche war ein voller Erfolg

Von Dienstag bis Freitag haben wir gemeinsam mit Ben, Nils und Trommelinho getrommelt, getanzt, gesungen, Kostüme gebastelt und geprobt. Der Höhepunkt war heute die tolle Aufführung „Der Trommelstern: Eine Geschichte von Kindern und ihren Sternen„.

Viele Besucher waren da und haben uns mit großer Begeisterung zugeschaut. Vielen Dank an dieser Stelle auch für die vielen großzügigen Spenden!

Lasst uns gemeinsam den Kindern dieser Welt wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, indem wir zusammen spielen, lachen und vieles miteinander teilen.

Bundesweiter Vorlesetag

An unserer Schule ist es ja bereits Tradition, am bundesweiten Vorlesetag mitzumachen.

Und so starteten wir wieder alle gemeinsam im Foyer und hörten unserer Schulleitung Frau Deußen gespannt zu, wie sie uns die Geschichte von „Ferri: mutig ist, wer Hilfe holt“ vorlas und die Bilder dazu zeigte.

Sogar der Dormagener Bürgermeister Herr Lierenfeld kam zu uns an die Schule und las den Klassensprecher*innen die Geschichte vom kleinen Prinzen vor.

Aber auch die Kinder aller Klassen kamen in den Genuss vorzulesen und zuzuhören. So fand man heute viele Kinder, die sich im Team wechselseitig aus ihren Büchern vorlasen.

Es war ein tolles Ereignis für alle!

2. Platz beim Fußballturnier

Heute machte sich eine Gruppe fußballbegeisterter Kinder in Begleitung der Schulleiterin Frau Deußen und des Trainers Herrn Bunjaku auf den Weg, um in der TSV-Halle ihr Können gegen andere Dormagener Grundschulen unter Beweis zu stellen.

Das Ergebnis : 2. Platz in der Vorrunde des Turniers aller Dormagener Grundschulen.

Gratulation an euch!

Sankt Martinszug am Freitag 10.11.2023

Am Freitag, den 10.11. zieht der Martinszug unserer Schule durch die Straßen. Die Kinder sind bitte um 17.00 Uhr auf dem Schulhof mit ihrer Martinslaterne.

Nach einer kurzen Begrüßung werden wir das Feuer entzünden, die Pechfackeln an die Pflegschaft verteilen und mit Unterstützung von Feuerwehrkapelle und Musikschulkapelle das Martinslied singen.

Dann gehen wir den Zugweg: Konrad-Adenauer-Str.—-Carl-von-Ossietzky-Str.—-Friedenstr.—-Hans-Böckler-Str.—-Richterstr.—-Dürerstr. —-Tizianstr.—-Zonser Str.—-Haberlandstr.—-Konrad-Adenauer-Str.

Unsere Schule geht geschlossen als Zug in Begleitung der Pflegschaftsvorsitzenden der Klasse. Eltern und Geschwisterkinder können sich gerne am Ende des Zuges anschließen, den Zug vom Wegesrand aus anschauen oder am Martinsfeuer auf die Rückkehr warten. Nur die Pflegschaftseltern gehen mit der Klasse mit! Bitte laufen Sie NICHT am Rand des Zuges mit!

Der Förderverein versorgt Sie gegen ein geringes Entgelt mit Glühwein, Kinderpunsch und Hot Dogs.

Nach dem Ende des Zuges gehen die Kinder in ihre Klassen und erhalten dort einen Weckmann. Danach ist das Fest beendet.

Mit freundlichen Grüßen

Kathrin Deußen, Schulleitung

Erich-Kästner-News im August

Liebe Eltern,
die Kinder hatten alle einen guten Start nach den Ferien. Auch die warmen Tage haben wir gemeinsam gut gemeistert! Gerade unsere Kleinen in der Schule können stolz auf sich sein, denn auch sie kommen immer besser zurecht. Die Trennung klappt immer besser und auch der lange und ungewohnte Schultag wird immer besser gemeistert! Denn aller Anfang ist schwer!
Bitte achten Sie nun auch darauf, dass Ihr Kind den Weg in das Schulgebäude alleine
schafft. So werden die Kinder selbstsicherer und selbstbewusster!
Ein Tipp für Sie: auf der Wiese vor dem Schulgebäude neben dem Kindergarten ist
ein Metallbügel (dieser sieht etwas aus, wie ein Stellplatz für ein Pferd). Dieser ist unsere neue Eltern-Kind-Haltestelle. An dieser Stelle können Sie sich von Ihrem Kind verabschieden und auch nach der Schule/OGS mit Ihrem Kind treffen. Ein positiver Effekt ist davon, dass auch der schmale Weg für die Kinder frei ist und sie gefahrenlos auf den Schulhof kommen.

Wie Sie mitbekommen haben, sind die alten Fahrradständer bereits zum Teil entfernt
worden. Momentan ist die Stellmöglichkeit etwas beengt. Jedoch kommen noch weitere
Ständer am Zaun entlang dazu, so dass sich die Situation bald entspannt! Auch haben wir dann ein bisschen mehr Spielfläche auf dem Schulhof gewonnen.
Ich freue mich auch, dass ab September an einem Montagmorgen das Elterncafe´ startet – ein wichtiger Baustein in Richtung Familienzentrum. Hier können Sie gemeinsam mit Herrn Dahmen zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen. Wünsche für Themen werden gerne entgegen genommen.
Wir freuen uns auf ein Jahr gemeinsamer, vertrauensvoller Arbeit mit Ihrem Kind! Wir
haben viele schöne Sachen geplant!
Bitte sprechen Sie uns immer an bei Fragen und Problemen.
Sonnige Grüße,
Kathrin Deußen

Ablauf der Einschulung am Dienstag 08.08.2023

8.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in Maria vom Frieden (Teilnahme freiwillig)

9.00 Uhr: Beginn der Einschulungsfeier bei hoffentlich schönem Wetter auf dem Schulhof, bei Regen in der Mensa oder Turnhalle

9.30 bis ca. 10.30 Uhr: 1. Unterrichtsstunde der neuen Erstklässler (die Schultüten sollen währenddessen bitte bei den Eltern bleiben)

etwa 10.30 Uhr: Möglichkeiten für private Fotoaufnahmen auf dem Schulhof. Bitte denken Sie an das Persönlichkeitsrecht am eigenen Foto.

gegen 10.45 Uhr: Ende des ersten Schultages

Die Bewirtung erfolgt über den Förderverein der Schule.

Wir freuen uns auf die neuen Erstklässler und auf Sie!

Termine – Kalender

Leider gibt es gerade auf unserer Homepage das Problem, dass die Termine im Kalender (http://erich-kaestner-schule-dormagen.de/termine/) nicht angezeigt werden. Wir arbeiten an einer Lösung.

Auf dieser Startseite finden Sie in der rechten Spalte unter dem Kalender jedoch die nächsten Veranstaltungen, die anstehen. Mit einem Klick auf eine Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen.

Unter Downloads (http://erich-kaestner-schule-dormagen.de/download/) finden Sie den vorläufigen Terminplan des Schuljahres 2023/24, den Sie sich herunterladen können.