Erich-Kästner-News im Dezember

Liebe Eltern,

die Zeit vergeht wie im Flug und wir sind bereits in der Adventszeit angekommen. Es liegen vielen Erlebnissen hinter uns!

Die Kinder haben in diesem Jahr mit viel Freude tolle Laternen gebastelt, Lieder gesungen und konnten ihr Können und ihre Laternen St. Martin im Umzug präsentieren. Es war eine große Freude alle Lichter und fröhlichen Kinder mit Musik und St. Martin auf der Straße zu sehen! Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch noch mal an alle Eltern, die durch Spendensammlungen und an dem Fest selbst das Fest unvergessen gemacht haben! Gesammelt wurden ca. 3500,-! So konnten wir alle Rechnungen begleichen. Von dem übrigen Geld werden, wie jedes Jahr, die Bastelmaterialien der Klassen bezahlt. So können wir uns auch im nächsten Jahr wieder über tolle Laternen freuen!

Auch der Dankeschön-Abend wurde gut angenommen. Es war ein schöner Abend! Ich freue mich, auch im nächsten Jahr wieder viele tatkräftig unterstützende Hände einladen zu können!

Passend zum Advent haben wir gemeinsam mit allen Klassen jede Woche im Foyer am Weihnachtsbaum um den Adventskranz gesungen. Frau Foerster und Frau Kelleter begleiteten uns musikalisch dabei. Ebenso duftete es in den letzten Wochen nach Plätzchen an der Schule. Mit viel Freude backen und verzieren die Kinder verschiedener Klassen mit der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern viele Plätzchen! Auch Tage danach ist dies mit Freuden Gesprächsthema unter den Kindern und auch Lehrern! Vielen Dank für die Unterstützung! Auch finden Weihnachtsfeiern statt mit vielen lachenden Gesichtern und interessanten Gesprächen.

Leider sind in dieser Zeit auch viele Kinder krank. Vielen Dank, dass Sie Ihr Kind zum Teil vorausschauend zu Hause behalten haben. Dies hilft uns im Schulalltag sehr, die Krankenwelle einzudämmen!

Durch das Familiengrundschulzentrum konnten wir in diesem Jahr ein Theaterstück im BvA buchen und besuchen. Schön, dass auch ein paar Eltern mit dabei waren!

Personell gibt es ebenso wieder Veränderungen! Frau Walker verlässt uns am Ende des Monats. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Ab Januar haben wir eine weitere Kraft, Frau Stiebitz, zur Vertretung im Sekretariat sitzen. Wir wünschen ihr einen guten Start.

Danke auch für Ihre Geduld, wenn Sie mal länger auf eine Antwort oder ein Formular gewartet haben!

Für das neue Jahr wünschen wir uns komplett gepackte Schulranzen und pünktliche Kinder.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine ruhige Weihnachtszeit, einen guten Start ins nächste Jahr und freuen uns auf unsere Weihnachtsfeier morgen am letzten Schultag. Hier sind Sie wie jedes Jahr herzlich willkommen!

Winterliche Grüße,
Kathrin Deußen

Motte will MEER!

Heute besuchte uns das Achja!-Kindertourneetheater und führte in der Aula des BvA in zwei Vorstellungen ihr ökologisches Musiktheaterstück „Motte will MEER!“ auf.

Von 10 bis 11 Uhr (Klassen 1 und 2) sowie von 11.30 bis 12.30 Uhr (Klassen 3 und 4) konnten die Kinder miterleben, wie sich Motte auf die Suche nach dem Plastikmonster macht. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fantastico, der Kindern mit seiner Wünsch-Dir-was!-Maschine jeden Wunsch der Welt erfüllt. 

Alle Kinder waren begeistert und haben mit Motte mitgefiebert.

Bundesweiter Vorlesetag an unserer Schule

Am 15. November 2024 durften wir einen ganz besonderen Gast an unserer Schule begrüßen: unseren Bürgermeister Herrn Lierenfeld!

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags las er mit viel Begeisterung und Engagement eine Geschichte von Rabe Socke vor. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und lauschten aufmerksam der Geschichte.

Es war ein wunderbarer Tag, der die Freude am Lesen und die Bedeutung von Geschichten in den Mittelpunkt stellte.

Wir danken Herrn Lierenfeld für seinen Besuch und die inspirierenden Worte!

Erich-Kästner-News im Oktober

Liebe Eltern,
die ersten Ferien nach den Sommerferien sind bereits vorbei. So wird es Zeit, einen Newsletter zu schreiben.

Die ersten Wochen waren erlebnisreiche und aufregende Wochen für Ihre Kinder!
Nicht nur kamen die neuen Kinder an die Schule und konnten sich an das Gebäude
und die Personen gewöhnen, sondern es kamen auch einige Gäste.
So hatten die Kinder in allen Klassen ein Sozialtraining und Zirkusprojekt zusammen
mit den Klassenkameraden. Dies wurde initiiert durch das Familiengrundschulzentrum.
Der Schulfotograf war da und hat wieder schöne Bilder Ihrer Kinder gemacht. Diese
sind online zu sehen.
Der Schulzahnarzt hat uns besucht und manche Kinder konnten in dem Schwimmcontainer der Stadt Dormagen schwimmen gehen.
Außerdem sind die Großen auf Klassenfahrt gefahren und haben im Anschluss ihr Radfahrtraining mit anschließender Prüfung hinter sich gebracht.
Außerdem konnten wir in diesem Jahr das erste Mal unsere Quittenernte verarbeiten
und Quittenmarmelade kochen!
Vielen Dank an der Stelle für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Das war wirklich sehr viel in den ersten Wochen neben dem Unterricht. So haben
sich alle die Ferien redlich verdient!
Nach den Ferien werden die Laternen für unseren Martinsumzug zu Ende gebastelt
und Lieder gesungen und geübt.
BrotZeit kommt weiterhin sehr gut bei den Kindern an! Sie essen in gemütlicher Runde
gemeinsam an kleinen Tischen und kommen hier ins Gespräch. Es ist jeden Morgen
schön, dies zu beobachten.
Außerdem haben unsere Referendarinnen beide erfolgreich ihre Abschlussprüfung
absolviert und fangen ab November eine feste Anstellung an. Frau Schnäbelin
verlässt unsere Schule daher leider, wogegen Frau Tietz uns erhalten bleibt und
eine volle Stelle übernimmt!
Genauso wird ab November unser Team bereichert durch die beiden neuen
Referendarinnen Frau Wuttke und Frau Vogg.
Auch im November erwarten uns einige besondere Momente für die auch Sie als
Eltern herzlich willkommen sind!
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!
Sonnige Grüße,
Kathrin Deußen

Verabschiedung von 3 geschätzten Team-Mitgliedern

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir drei Mitglieder unseres Teams verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit an unserer Schule nehmen wir Abschied von Frau Pielen sowie Frau Pasztuska und Frau Karabulut aus der OGS.

Wir danken euch für eure unermüdliche Arbeit und wünschen euch für die Zukunft alles Gute.

Königlicher Besuch an der EKS

Heute besuchte uns das Schützenkönigspaar aus Hackenbroich-Hackhausen Kathrin und Jo Deußen, und es brachte als Überraschung den Eiswagen mit.

Jedes Kind durfte sich eine Kugel Eis aussuchen und bei Sonnenschein auf dem Schulhof genüsslich essen. Vielen Dank dafür!

brotZeit-Frühstück

Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule ab morgen, 07.06.2024 am brotZeit-Frühstück teilnimmt.

Das heißt, dass der gemeinnützige Verein brotZeit e.V., 2009 von Uschi Glas gegründet, den Schulkindern jeden Morgen ein einfaches, aber ausgewogenes Frühstück mit Milch, Müsli, Gemüse, Brot, Wurst (nur Geflügel) , Käse, Marmelade und noch mehr anbietet. Und zwar in der Regel vor dem Schulbeginn, in der Zeit von 7.30 Uhr bis 7.55 Uhr.

Zunächst darf jede Klasse der Reihe nach in der ersten Schulstunde das Frühstück testen. Die Kinder bekommen gesagt, an welchem Tag sie frühstücken werden. Gerne können Sie Ihr Kind dann mit etwas Hunger in die Schule schicken. Nach 11 Tagen sind dann alle Klassen durch und ab dann dürfen die Kinder ab 7.30 Uhr zu uns frühstücken kommen, wenn sie möchten.

Das Frühstück wird von ehrenamtlichen Frühstückshelferinnen und Frühstückshelfern als Büffet zubereitet und ist für die Kinder kostenlos. Es bedarf keiner vorherigen Anmeldung.

Wer sich noch über den Verein informieren möchte: www.brotzeitfuerkinder.com

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.

Viele Grüße,

Kathrin Deußen

Erich-Kästner-News im Mai

Liebe Eltern,

die Zeit rast und es wird mal wieder Zeit für einen Newsletter!

Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen haben eine Menge geleistet! Direkt nach den Osterferien haben ein paar Eltern an zwei Tagen mit mir die halbe Schule gestrichen! Die Kinderaugen strahlten am Montag danach. Alle waren begeistert von dem neuen Anstrich in den Klassen und im Foyer! Das war eine tolle Unterstützung! Auch in der vergangenen Woche wurden noch zwei weitere Räume gestrichen. Die verbleibenden Wände kommen einfach bei einer nächsten Aktion dran! DANKE an alle helfenden Hände! Ein paar der helfenden Hände, die der Kinder, finden sich im Foyer an den Säulen wieder! Ein paar Klassen konnten bereits einen Handabdruck machen, die verbleibenden Klassen werden bis zu den Sommerferien noch die Möglichkeit bekommen. Denn alle Kinder und Erwachsenen, die täglich in der Schule sind, können sich verewigen. Es zeigt, dass wir eine Gemeinschaft sind! Ich finde, es sieht schon sehr bunt und fröhlich aus!

Die Bundesjugendspiele konnten Anfang Mai bei Sonnenschein und mit neuen Stationen stattfinden! Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Eltern!

Ich berichtete im letzten Newsletter, dass die Buchstaben für die Freundschaftsbank geliefert werden. Kurz nach Ostern war es soweit, die Buchstaben sind angekommen und bereits durch die technischen Betriebe der Stadt montiert! Hier tummeln sich derzeit viele Kinder und keiner ist alleine!

Die letzten Wochen in der Schule sind angebrochen. Nicht mehr lange und die Kinder haben Sommerferien. Bis dahin wird noch fleißig gearbeitet und viel gelacht! Außerdem werden neue Briefkästen in der Schule montiert, so dass die Kinder, aber auch Sie als Eltern, gezielt Briefe/Anfragen/Sorgen/Kritik und Lob dort einwerfen können.

Am letzten Schultag nehmen wir dann nicht nur Abschied von unseren großen Viertklässlern, sondern auch von ein paar Mitarbeiterinnen. So werden Frau Pielen, Frau Karabulut und Frau Pasztuska uns auf jeden Fall verlassen, da sie neue Wege oder in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

Für alle, die noch nichts von ihren Kindern erzählt bekommen haben, wir haben einen Schulhund, der mit in die ersten Klassen geht. Mala heißt die Hündin. Frau König nimmt sie mit in ihre Unterrichtsstunde.

Nun wünschen wir Ihnen ein erholsames Wochenende!

Sonnige Grüße, Kathrin Deußen